Feldenkrais

Feldenkrais ist eine körperorientierte Arbeit, die dabei hilft Rücken-, Schulter-, Hüft- und Knieprobleme zu lindern oder ihnen vorzubeugen. Zudem verbessert die Feldenkrais Arbeit das Körperbewusstsein und die Beweglichkeit, so dass viele Menschen nach der Sitzung Bewegungen ausführen können, die ihnen vorher nicht möglich waren.

Der Begründer und Namensgeber dieser Arbeit, der israelische Physiker Dr. Moshe´ Feldenkrais (1904 – 1984), beschrieb seine Arbeit mit folgendem Zitat:

„Die Feldenkrais Arbeit macht das Unmögliche möglich, das Mögliche leicht und das Leichte elegant.“

Meine Ausbildung zur Feldenkrais Lehrerin habe ich von 2003 – 2006 bei Mia Segal, einer direkten Schülerin von Dr. Moshe´ Feldenkrais, absolviert. Überzeugt hat mich bei dieser Arbeit die Möglichkeit, oftmals tiefgehende Veränderungen herbeizuführen und die Beweglichkeit bei vielen Menschen stark zu verbessern.

Häufig handeln wir im Alltag aus Gewohnheit ohne wirklich genau zu wissen, was wir eigentlich mit uns selber und unserem Körper tun. Dies ist für uns und unseren Körper nicht immer gut oder die beste Wahl. Schmerzen können entstehen und viele Potenziale bleiben ungenutzt.

Die Feldenkrais Arbeit trägt dazu bei Körperbewusstsein, -haltung, -koordination, -gefühl und Beweglichkeit zu verbessern. Zudem hilft sie alte, unvorteilhafte und evtl. auch schmerzhafte Gewohnheiten und Bewegungsabläufe loszulassen und durch neue, leichtere und effizientere zu ersetzen.

Zudem wirkt die Arbeit wirkt entspannend und regenerierend. Sie löst Verspannungen und wirkt sich positiv auf die Psyche und das geistige und seelische Wohlbefinden aus. Sie hilft, neue Wege aufzuzeigen, um sich mit mehr Leichtigkeit, Körperbewusstsein und Freude durchs Leben zu bewegen.

Feldenkrais wird in Einzelsitzungen in „Funktionaler Integration“ (FI) oder in der Gruppe unterrichtet als „Bewusstheit durch Bewegung“ (ATM) . Auf beiden Wegen wird dem Schüler und der Schülerin die Möglichkeit gegeben, mehr über sich selbst, seine/ihre Körpergewohnheiten und Bewegungsmuster zu erfahren. Oft nutzen wir unnötig viel Kraft für kleine und gewohnte Tätigkeiten und Bewegungen in unserem Alltag, die bewusst oder unbewusst auch unangenehm oder schmerzhaft sein können. Durch langsame und bewusste Bewegungen können wir gewahr werden, was wir tatsächlich mit uns und unserem Körper machen und wie sich dies auf unsere Bewegungen auswirkt.

In der Einzelarbeit lernen der Schüler und die Schülerin neue, alternative, leichtere und effektivere Bewegungsmöglichkeiten kennen, die er/sie für alte, schwere und manchmal auch schmerzhafte Muster ersetzen kann. Dadurch entsteht die Möglichkeit, mit Körperbewusstsein, Vertrauen und Freude leichter durchs Leben zu gehen.

In der Gruppenarbeit können der Schüler und die Schülerin in langsamen angeleiteten Bewegungslektionen aktuelle Bewegungsmuster und -abläufe entdecken und Neues ausprobieren.

Alte Bewegungen können durch neue effizientere und angenehmere Bewegungen ersetzen werden.

Diese Arbeit ist für Menschen jeden Alters geeignet, vom Säuglingsalter bis hin zum hohen Alter, für Anfänger ebenso wie für Fortgeschrittene.

Sie ist für Menschen hilfreich, die Probleme mit ihrem Rücken, ihren Schultern, Knien, Nacken oder ihrer Körperhaltung und oder Verspannungen haben.

Ebenso ist Feldenkrais für diejenigen hilfreich, die ihre (Fein-) Motorik oder Körperhaltung verbessern möchten. Musiker und Musikerinnen, Sportler und Sportlerinnen, Künstler und Künstlerinen und Menschen mit anderen bewegungsintensiven Berufen können ihre Fähigkeiten verfeinern und optimieren. Ich bin der Ansicht, dass jeder Mensch seine Bewegungsfähigkeiten verbessern und leichter und freudvoller gestalten kann.

Gruppensitzungen finden z.Zt. nicht statt.

Eine Einzelsitzung kostet 80 €.

Gutscheine sind erhältlich.